Am Sonntag morgen dann folgte die feierliche Schlüsselübergabe auf dem Marktplatz am Rathaus. Alle Vereine zogen mit Ihren Narrenkappen unter der Musik ihrer Spielmannszüge auf und bezogen Stellung um der Verkündung der 11 Närrischen Paragraphen zu lauschen. Daraufhin wurden die Stadtorden verliehen und schließlich verteilten sich die Vereine auf Ihre jeweiligen Vereinslokale in der Stadt.
Am Rosenmontag folgte dann der Höhepunkt des Karnevals, zumindest aus Sicht eines Wagenbauers: Der Karnevalsumzug aller Vereine durch die Stadt mit Wagen, bunt gemischten Fußgruppen und verkleideter Spielmannszüge. Hierzu wurde zeitig damit begonnen diese auf ihre zugewiesenen Positonen in der Aufmarschzone zu verteilen, die Flaggen und Schilde an Ihre Träger zu übergeben und die Wagen mit Ihrer Wagenbegleitung zu versehen, so dass der Zug pünktlich um 14:11 Uhr starten konnte.
Leider zogen beim Start dann Wolken auf, und obwohl der Tag sehr sonnig begann begleiteten sie den Zug bis kurz vor seinem Ende, behielten aber ihre Fracht für sich, so dass es wenigstens trocken blieb. Insgesamt verlief der Zug dann ohne nennenswerte Zwischenfälle und unsere Wagenbegleitung hatte nur wenig zu tun, was sicherlich der hervorragenden Arbeit der Emsdettener Polizei, die von einem zusätzlich engagierten privaten Sicherheitsdienst unterstützt wurde, und den dieses Jahr ausgesprochen aufmerksamen Eltern geschuldet wurde. Da Ich selbst unsere Wagen begleitete habe ich dafür gesorgt Fotos machen zu lassen.
Hier also Fotos von unserem Rosenmontagsumzug:
"Wickie und die starken Hagelisten"
Kinderprinzenpaar auf Manni dem Mammut
"SPD-Scherbengericht"
Fahnenträger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar!