Montag, 20. Januar 2025

Neues Jahr - und wieder steht Karneval vor der Tür!

Helau erstmal!

Wir haben bereits vor dem Jahreswechsel mit den Vorbereitungen für die Wagenbauphase begonnen – allerdings hat uns dabei zusätzliche Bürokratie beschäftigt, weniger jedoch die kreative Arbeit am Bau des Karnevalswagens: Um die Sicherheit zu erhöhen benötigen Karnevalswagen nun ein sogenanntes "Brauchtumsgutachten" und hierzu eine Betriebserlaubnis und Papiere für die Anhänger. Wenn die Wagen dann kurz vor dem Umzug fertig gestellt sind, erfolgen noch weitere Untersuchungen, um sicherzustellen, dass keine Gefahr von dem Karnevalswagen ausgeht. Über die Sinnhaftigkeit dieser Neuregelung wird sicherlich an anderer Stelle vortrefflich gestritten werden - Fakt ist jedoch, dass auf alle Wagenbauer teilweise großer Mehraufwand und zusätzliche Kosten zukommen.

An dieser Stelle geht großer Dank an die KGE, die alle Wagenbauer in Emsdetten tatkräftig unterstützt!

Wir vom Hagelisten Wagenbau hatten jedoch Glück - tatsächlich besitzen unsere Wagen Typenschilder und wir haben auch die Papiere aufbewahrt! Bei unserem Mannschaftswagen funktioniert auch das Bremssystem einwandfrei. Dies bedeutete für uns der Startschuss:

Zunächst musste abgerissen werden:


Hier zunächst die Skizzen unserer Wagen:
Mannschaftswagen
Der Mannschaftswagen orientiert sich wie so häufig am Motto des letzten Elfer-Rats. Der hat im letzten Jahr die 90er wieder aufleben lassen - der Wagen soll an die prägenden Ereignisse, den herrschenden Lifestyle und die neuen Trends und Technologien dieses Jahrzehnts erinnern. Gleichzeitig ist für genug Platz für den Elfer-Rat und das Prinzenpaar gesorgt!





Kinderprinzenwagen

Der Kinderprinzenwagen wird unter das Motto "König der Löwen" gestellt und stellt den Königsfelsen mit den Hauptfiguren dar - auf dem Berg steht dann das Kinderprinzenpaar.




Und hier einige Fotos des Wagenbaufortschritts:

Rohbau und erste Figuren




Kleister-experte bei der Arbeit

Holzwürmer

Zusammengefasst bleibt zu sagen, dass das Jahr zwar mit unangenehmen Überraschungen beginnt, wir aber dennoch auf Spur sind, damit der Rosenmontagszug so schön wird wie immer! Und hoffentlich auch erfolgreich! Im letzten Jahr konnten wir nämlich eine Platzierung als 2. bester Wagen mit unserem Mannschaftswagen mit dem "Harry Potter"-Motto erringen.

Montag, 12. Februar 2024

Rosenmontag 2024

In der letzten Woche haben wir wie angekündigt nochmal einen richtigen Sprint hingelegt! Nicht nur hatte ein sich hartnäckig in Emsdetten verbreitendes Gerücht, die Hagelisten würden einen der besten Karnevalswagen bauen, uns zusätzlich motiviert - dies wurde natürlich sogleich von der EV überprüft und mit einem tollen Zeitungsbericht bestätigt! - sondern Karneval wurde natürlich pünktlich zu Weiberfastnacht eingeläutet und ab diesem Zeitpunkt wird die Personaldecke dünn. Daher haben wir ordentlich reingehauen, damit wir am Freitag den Prämieren unseren Wagen vorstellen und unseren wohlverdienten internen Abend feiern konnten.

Hier die Fotos von den Fortschritten in der letzten Woche vor Karneval:



Videos der fertigen Mechaniken und Spezialeffekte:





Hier eine Detailaufnahme der Mechanik, die die Bewegung der Hundeköpfe ermöglicht:


Zapfanlage vom Elferrat gewünscht?
-
Kein Problem!


Und hier ein Bild des Festmahls für unseren internen Abend:


Wieder einmal hat der Hagelisten Wagenbau einen tollen Beitrag zum Rosenmontagsumzug geleistet. Selbstverständlich sind wir nur ein kleiner Teil des Gesamt-Bildes, das der Lindwurm des Frohsinns jedes Jahr in Emsdetten darstellt. Allen an diesem Umzug teilnehmenden Schützen- und Karnevalsvereinen muss hoher Respekt gezollt werden, dass sie diese Leistungen trotz enorm gestiegener Preise stemmen können! Und natürlich auch den individuellen Wagenbauern, die nach Feierabend noch die Energie und Zeit aufwenden, damit Emsdetten ein schönes Karnevals-Fest erlebt!

Helau!